10-Gigabit-Ethernet mit Power over Ethernet (PoE) gepaart mit den Pregius-S-CMOS-Sensoren der 4. Generation von Sony ermöglicht es der Atlas10, über ein einziges Kabel schnellere Bildraten bei hohen Auflösungen zu erreichen. Die 10GigE-Schnittstelle ermöglicht auch den Betrieb von Pregius-S-Sensoren mit hohen Bittiefen (10/12-Bit ADC), was zu einer Maximierung der Bildqualität bei gleichbleibenden Bildraten beiträgt. Mit der Option, die Region of Interest (ROI) zu reduzieren, sowie Binning- und Dezimierungsoptionen können Anwender noch höhere Bildraten mit der Atlas10 erzielen.
Atlas10 10GigE Kamera-Modelle

Kameramodell | Auflösung | Auflösung (HxV) | Bildrate | Sensor | Max. Bildkreis | Pixelgröße | Shutter-Technologie | Objektivanschluss | Mono / Farbe | Schnittstelle |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ATX650G | 65,0 MP | 9344 x 7000 px | 14.1 fps | Gpixel GMAX3265 CMOS | 2.3" | 3.2 µm | Global | TFL-II (M48 x 0.75) | Mono / Farbe | 10GBASE-T, M12 |
ATX470S | 47,0 MP | 8192 x 5556 px | 22,5 fps | Sony IMX492 CMOS | 1,4" | 2,315 µm | Rolling | TFL (M35 x 0.75) | Mono / Farbe | 10GBASE-T, M12 |
ATX245S | 24,5 MP | 5320 x 4600 px | 45,4 fps | Sony IMX530 CMOS | 4/3" | 2,74 µm | Global | TFL (M35 x 0.75) | Mono / Farbe | 10GBASE-T, M12 |
ATX204S | 20,4 MP | 4504 x 4504 px | 54,1 fps | Sony IMX531 CMOS | 1,1" | 2,74 µm | Global | C-Mount | Mono / Farbe | 10GBASE-T, M12 |
ATX162S | 16,2 MP | 5320 x 3032 px | 76,1 fps | Sony IMX532 CMOS | 1,1" | 2,74 µm | Global | C-Mount | Mono / Farbe | 10GBASE-T, M12 |
ATX124S | 12,3 MP | 4096 x 3000 px | 89.7 fps | Sony IMX535 CMOS | 1/1.1″ | 2,74 µm | Global | C-Mount | Mono / Farbe | 10GBASE-T, M12 |
ATX081S | 8,1 MP | 2840 x 2840 px | 136.7 fps | Sony IMX536 CMOS | 2/3″ | 2,74 µm | Global | C-Mount | Mono / Farbe | 10GBASE-T, M12 |
ATX051S | 5,0MP | 2448 x 2048 px | 205 fps | Sony IMX537 CMOS | 1/1.8 | 2,74 µm | Global | C-Mount | Mono / Farbe | 10GBASE-T, M12 |
Atlas10 UV 10GigE Kamera-Modelle
Die Atlas10 UV 10GigE (10GBASE-T) PoE+ Kamera mit dem hochempfindlichen Sony UV 8.1 MP IMX487 Sensor ist in der Lage, Bilder im gesamten ultravioletten (UV) Lichtspektrum (200 bis 400nm) zu erfassen. Die hohe Empfindlichkeit der Kamera im Bereich von 200 bis 400 nm, die auf der rückwärtig beleuchteten Pregius S-Sensortechnologie basiert, eröffnet eine Welt von industriellen Anwendungen mit höherer Präzision bei transparenten Materialien (Kunststoff und PET), Halbleiterinspektion, Materialsortierung und mehr. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie unsere UV-Webseite.
Kameramodell | Auflösung | Auflösung (HxV) | Bildrate | Sensor | Max. Bildkreis | Pixelgröße | Shutter-Technologie | Objektivanschluss | Chroma / Empfindlichkeit | Schnittstelle |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8.1 MP | 2840 x 2840 px | 136.8 fps | Sony IMX487 CMOS | 2/3″ | 2.74 µm | Global | C-Mount | Mono, 200nm to 1100nm | 10GBASE-T, M12 |
Atlas10 mit Pregius-S-Sensoren der 4. Generation
Atlas10 24,5MP IMX530 CMOS – EMVA 1288 Daten.
74.3%
2.13 e-
70.57 dB
9253 e-
3.73 γ
Um die QE-Daten anzuzeigen, bewegen Sie den Mauszeiger über die Punkte des Liniendiagramms.
EMVA 1288 ist der Standard für die Messung und Darstellung von Spezifikationen für Bildverarbeitungssensoren und -kameras. Für weitere Informationen zum EMVA 1288 Standard besuchen Sie bitte http://www.emva.org/standards-technology/emva-1288/
Atlas10 10GigE Kamera-Modelle
10-Gigabit-Ethernet mit Power over Ethernet (PoE) gepaart mit den Pregius-S-CMOS-Sensoren der 4. Generation von Sony ermöglicht es der Atlas10, über ein einziges Kabel schnellere Bildraten bei hohen Auflösungen zu erreichen. Die 10GigE-Schnittstelle ermöglicht auch den Betrieb von Pregius-S-Sensoren mit hohen Bittiefen (10/12-Bit ADC), was zu einer Maximierung der Bildqualität bei gleichbleibenden Bildraten beiträgt. Mit der Option, die Region of Interest (ROI) zu reduzieren, sowie Binning- und Dezimierungsoptionen können Anwender noch höhere Bildraten mit der Atlas10 erzielen.
Model | MP | Resolution | FPS | Sensor | Format | Pixel Size | Shutter | Lens Mount | Chroma | Interface |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ATX650G | 65.0 MP | 9344 x 7000 px | 14.1 FPS | Gpixel GMAX3265 CMOS | 2.3" | 3.2 µm | Global | TFL-II (M48 x 0.75) | Mono / Color | 10GBASE-T, M12 |
ATX470S | 47.0 MP | 8192 x 5556 px | 22.5 fps | Sony IMX492 CMOS | 1.4" | 2.315 µm | Rolling | TFL (M35 x 0.75) | Mono / Color | 10GBASE-T, M12 |
ATX245S | 24.5 MP | 5320 x 4600 px | 45.4 fps | Sony IMX530 CMOS | 4/3" | 2.74 µm | Global | TFL / C-Mount | Mono / Color | 10GBASE-T, M12 |
ATX204S | 20.4 MP | 4504 x 4504 px | 54.1 fps | Sony IMX531 CMOS | 1.1" | 2.74 µm | Global | C-Mount | Mono / Color | 10GBASE-T, M12 |
ATX162S | 16.2 MP | 5320 x 3032 px | 76.1 fps | Sony IMX532 CMOS | 1.1" | 2.74 µm | Global | C-Mount | Mono / Color | 10GBASE-T, M12 |
ATX124S | 12.3 MP | 4096 x 3000 px | 89.7 fps | Sony IMX535 CMOS | 1/1.1″ | 2.74 µm | Global | C-Mount | Mono / Color | 10GBASE-T, M12 |
ATX081S | 8.1 MP | 2840 x 2840 px | 136.7 fps | Sony IMX536 CMOS | 2/3″ | 2.74 µm | Global | C-Mount | Mono / Color | 10GBASE-T, M12 |
ATX051S | 5.0 MP | 2448 x 2048 px | 205 fps | Sony IMX537 CMOS | 1/1.8 | 2.74 µm | Global | C-Mount | Mono / Color | 10GBASE-T, M12 |
Atlas10 24,5MP IMX530 CMOS - EMVA 1288 Daten.
74.3%
2.13 e-
70.57 dB
9253 e-
3.73 γ

Aktive Sensorausrichtung
Zuverlässige TCP-Datenübertragungen
Steigerung der Zuverlässigkeit auf Hardware-Ebene
Flusskontrolle
Paket-Neuübertragung
Koaleszierung / Offloading großer Pakete
Die TCP-Flusskontrolle, die erneute Übertragung von Paketen und die LRO/RSC-Technologien ermöglichen Bildübertragungen mit hoher Bandbreite, die eine Übertragung von Vollbildern garantieren, während sie auf der Hardwareebene (FPGA/NIC) arbeiten. LUCID unterstützt sowohl UDP- (GigE Vision) als auch TCP-Protokolle für unsere Atlas10 10GigE-Kameras. Benutzer können mit unserem Arena Software Development Kit einfach zwischen den Protokollen wechseln. Während der Filtertreiber von LUCID UDP für eine schnelle Datenübertragung mit geringer Latenz optimiert, möchten manche Benutzer der garantierten Vollbildübertragung Vorrang einräumen und wählen daher TCP. Wenn eine Anwendung bei einer UDP-Verbindung unter verworfenen Paketen oder hoher CPU-Auslastung leidet, kann TCP eine zuverlässigere Datenübertragung zwischen 10GigE-Kameras und dem Host-PC bieten. Dank des proprietären 10GigE-IP-Kerns von LUCID auf den Atlas10-Kameras unterstützt LUCID jetzt TCP-Verbindungen zusammen mit herkömmlichem UDP, so dass Benutzer mehr Auswahlmöglichkeiten beim Aufbau einer zuverlässigen 10GigE-Vision-Anwendung haben. Erfahren Sie mehr über TCP für Atlas10 10GigE-Kameras in unserem technischen Kurzbericht (Englisch).
10Gbps - 10x GigE Vision Geschwindigkeiten mit Power over Ethernet (PoE+)
Power Over Ethernet
Power over Ethernet (PoE+, IEEE 802.3at) ermöglicht es, sowohl Daten als auch Strom über ein M12-Ethernet-Kabel zu übertragen. Dies bietet einen Mehrwert, da die Anzahl der benötigten Kabel reduziert und die zukünftige Wartung minimiert wird.

100% Konform
Die Atlas10 ist mit Software- und Hardwareanbietern kompatibel, die GigE Vision-konform sind. Dies gewährleistet einen zuverlässigen und konsistenten Betrieb bei verschiedenen Anbietern.
Sichere und robuste M12- und M8-Steckverbinder
Die M12-Ethernet- und M8-GPIO-Steckverbinder sind so konzipiert, dass sie den Anforderungen einer industriellen Umgebung standhalten. Der M12-Ethernet-Steckverbinder ist als IEC 61076-2-109 genormt und im GigE-Vision-Standard enthalten. Sein robustes Design ermöglicht die Beständigkeit gegen starke Vibrationen und den Schutz gegen elektrische Störungen. Der sichere 8-polige M8-GPIO-Steckverbinder ist nach IEC 61076-2-104 standardisiert und verfügt über eine optoentkoppelte Eingangsleitung, eine optoentkoppelte Ausgangsleitung und zwei bidirektionale Leitungen. M12-Ethernet- und M8-GPIO-Anschlüsse sind die überlegene Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, wie z. B. in der Industrie, im Automobilbau, in der Landwirtschaft, in der Prozesssteuerung, in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Medizintechnik.