CASE STUDY

Branche: Autonome Fahrzeuge
Produkt: Triton® GigE- und Triton® SWIR-Kameras
SDK: Arena SDK von LUCID

Präzise 3D-Raumerfassung in anspruchsvollen Umgebungen mit IP67-Kameras von LUCID

Die zunehmende Integration von Maschinen in verschiedenste Branchen – von Bergbau und Bauwesen bis hin zu öffentlicher Sicherheit und Verteidigung – erfordert zuverlässige, präzise Raumerfassung zur Verbesserung von Betriebssicherheit und Effizienz. Das in Sydney (Australien) ansässige Unternehmen Visionary Machines erkannte die Grenzen bestehender Lösungen – insbesondere unter extremen Wetterbedingungen, bei schlechter Sicht sowie in GPS-gestörten oder nicht zugänglichen Umgebungen.

Herausforderung

Konventionelle aktive Sensortechnologien wie LiDAR senden Signale aus und sind dadurch anfällig für Störungen und Detektion. Zudem stoßen viele aktuelle Systeme bei widrigen Wetterverhältnissen oder schlechter Sicht an ihre Grenzen, was ihre Praxistauglichkeit stark einschränkt.

Bei der Entwicklung ihres 3D-Raumerfassungssystems setzte Visionary Machines auf eine passive, robuste und zuverlässige Lösung, die unabhängig von GPS funktioniert, auch unter schwierigen Bedingungen hochaufgelöste Bilder liefert und in rauen Umgebungen stabil arbeitet.

Visionary Machines hat ein 3D-Raumerfassungssystem entwickelt, das unabhängig von GPS arbeitet und unter allen Wetterbedingungen hochwertige Bilddaten liefert.

Lösung

Das Team von Visionary Machines entwickelte das 3D-Raumerfassungssystem der nächsten Generation mit dem Namen Pandion™, das IP67-zertifizierte Kameras für sichtbares Licht und SWIR von LUCID integriert. Der Sensor des Pandion™-Systems erfasst präzise Umgebungsdaten in Echtzeit – über ein benutzerdefiniertes Array von 4 bis 16 Triton GigE Vision- und Triton SWIR-Kameras.

Das System nutzt Multikamera-Synchronisation, Precision Time Protocol (PTP) und eine konstante Bildrate, um akkurate 3D-Rekonstruktionen zu erzeugen.

Auf der Softwareseite setzte Visionary Machines das Arena SDK von LUCID ein, um die Bildverarbeitung optimal über das GigE-Protokoll zu steuern. Für eine reibungslose Integration in die Pandion™-Technologie waren insbesondere folgende Kamerafunktionen von Bedeutung:

  • PTP-Synchronisation mehrerer Kameras
  • Standardfunktionen wie automatischer Gain, Auto-Exposure, Gamma-Korrektur und Bildinversion
  • Aufnahmesteuerung mit kontinuierlicher Erfassung im PTP-Modus für stabile Bildfrequenz
  • Verwaltung von Paket- und Übertragungsverzögerungen bei begrenzter Netzwerkkapazität
  • Robuste IP67-Bauweise mit Stoß- und Vibrationsfestigkeit für raue Einsatzbedingungen

Das Pandion™-System erfasst detailreiche 3D-Umgebungsdaten in Echtzeit und kann flexibel an nahezu jedes Fahrzeug nachgerüstet werden.

Fahrzeugführer erhalten 3D-Daten auf einem lokalen Echtzeit-Display mit Touchscreen und flexibel montierbarem Monitor.

Das Pandion™-System mit LUCID-Kameras meistert komplexe Anforderungen an die räumliche Wahrnehmung – dort, wo herkömmliche Technologien oft versagen. Kunden aus Bereichen wie Bergbau, Notfalldienste, öffentlicher Sicherheit und Verteidigung profitieren von:

  • Kosteneinsparungen durch höhere Betriebseffizienz und reduzierte Ausfallzeiten
  • Leistungssteigerung durch ausreichende Auflösung und räumliche Genauigkeit über mittlere und große Distanzen
  • Autonomie bei passiver Navigation auch unter schwierigen Bedingungen
  • Zuverlässiger Positions-, Navigations- und Zeitdatenzugriff, unabhängig von GPS-Verfügbarkeit

Das Pandion™-Kamerasystem nutzt IP67-zertifizierte Triton GigE Vision- und Triton SWIR-Kameras von LUCID.

Sehen Sie sich das Video zum 3D-Raumerfassungssystem von Visionary Machines im Feldeinsatz an.

Fazit

Die Zusammenarbeit zwischen Visionary Machines und LUCID zeigt, wie moderne Sensortechnologien die Maschinenwahrnehmung revolutionieren können. Das Pandion™ 3D-System hebt die räumliche Wahrnehmung auf ein neues Niveau – mit Echtzeit-3D-Daten, passiver Technologie und robuster Performance. Es setzt neue Maßstäbe für Effizienz und Sicherheit in anspruchsvollen Anwendungen – von autonomen Fahrzeugen bis hin zur industriellen Automatisierung.