CASE STUDY
Branche: Logistik / Material Handling
Produkt: Helios2 Time-of-Flight-Kamera
Software: Arena SDK & kundenspezifische KI-Algorithmen
Automatisierter KI-gesteuerter Depalettierer mit der Helios2 Time-of-Flight-Kamera
Die Optimierung von Distributions- und Logistikprozessen ist eine ständige Herausforderung für viele Branchen. Dabei stehen Verbesserungen in den Bereichen Ergonomie, Rückverfolgbarkeit und Produktqualität im Vordergrund. Klassische, manuelle Methoden zum Entladen von Paletten bestehen oft aus sich wiederholenden Tätigkeiten mit geringem Mehrwert und führen zu steigenden Betriebskosten und einem erhöhten Risiko von Qualitätsproblemen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, setzen viele Lagerhäuser auf automatisierte Lösungen wie mobile Depalettierer, um Effizienz und Durchsatz zu erhöhen.
Herausforderung
Ein großes Lager in Spanien stand vor der Aufgabe, Paletten mit unterschiedlich großen und schweren Kartons effizient zu entladen. Das Gewicht einiger Kartons konnte zum Einsturz führen. Daher war es entscheidend, Kartonarten, Größen und deren Positionen automatisch zu erkennen, um sie korrekt entladen zu können.
Die Herausforderung war komplex. Neben Ergonomie und Rückverfolgbarkeit musste auch die Produktqualität gewahrt bleiben. Eine manuelle Ausführung wäre nicht nur repetitiv, sondern auch fehleranfällig, was zu möglichen Schäden und Verlusten führen kann.
Die größte technische Hürde bestand darin, ein System zu entwickeln, das sich an eine große Bandbreite von Kartonformen und -größen anpassen kann. Dies wurde durch KI-Algorithmen und die Nutzung von Tiefen- und Intensitätsbildern mittels 3D-Time-of-Flight-Technologie ermöglicht.

Lösung
Das spanische Ingenieurunternehmen Inser Robotica entwickelte gemeinsam mit ClearView Imaging, einem führenden Anbieter von Bildverarbeitungskomponenten, eine automatisierte Lösung: Ein universeller Depalettierer, der mehrformatige Kartons effizient handhaben kann. Im Mittelpunkt des Systems steht die Helios2 3D Time-of-Flight-Kamera von LUCID, die entscheidend zur präzisen Kartonsegmentierung und Koordinatenbestimmung beiträgt.
Die Kamera erzeugt eine Punktwolke der obersten Palettenlage. KI-gestützte Software analysiert diese Daten und bestimmt die Position und Ausrichtung jeder Box sowie die optimale Entlade-Reihenfolge. Dank des Sony DepthSense IMX556 CMOS-Sensors bietet die Helios2 Kamera eine schnelle, präzise und zuverlässige Erfassung – und übertrifft damit viele andere 3D-Kameratechnologien.
Um die Kamera optimal in das System zu integrieren, entwickelte Inser Robotica eine spezielle Montagestruktur zur Anbringung am Roboter. Diese gewährleistet die bestmögliche Kameraposition für die Palettenerfassung und Roboterkoordination. Die firmeneigene Software von Inser erleichtert Kamerakalibrierung und Robotereinrichtung, was den Inbetriebnahmeprozess deutlich vereinfacht.

Inserts Depalettierer nutzt die Helios2 3D ToF-Kamera, die Punktwolkendaten zur Positionsbestimmung von Kartons und Paketen liefert.
Der Einsatz der Helios2 Kamera von LUCID bringt laut Antxoka Gómez, CMO bei Inser Robotica, mehrere Vorteile:
„Der attraktive Preis der Kamera macht unsere Lösung wirtschaftlich wettbewerbsfähig, ohne bei Präzision oder Zuverlässigkeit Kompromisse einzugehen.“
„LUCIDs ArenaView-Software war entscheidend für die Konfiguration der Kamera und die Optimierung der Bildvorverarbeitung unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen.“
Zudem ermöglicht der IP67-Schutz den Einsatz in staubigen oder feuchten Umgebungen, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird.

Die IP67-zertifizierte Helios2 ToF-Kamera mit dem Sony IMX556 CMOS-Sensor bietet Submillimeter-Präzision und hohe Messgenauigkeit.

Die IP67-Zertifizierung der Kamera ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen, staubigen und feuchten Umgebungen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Die Kamera erzeugt eine 3D-Punktwolke, aus der Positionen und Maße der Kartons abgeleitet werden. KI-Algorithmen berechnen auf dieser Basis die optimale Entladefolge.
Fazit
Die Integration der Helios2 Kamera von LUCID in den automatisierten Depalettierer von Inser Robotica bietet Kunden aus Logistik und Distribution zahlreiche Vorteile. Sie ermöglicht einen hohen Durchsatz bei minimalem Personaleinsatz und trägt zur Senkung der Betriebskosten bei, da weniger Überwachung erforderlich ist. Gleichzeitig werden fehleranfällige Prozesse wie Produktverluste oder Fehlplatzierungen reduziert, wodurch sich sowohl die Produktqualität als auch die wirtschaftliche Effizienz verbessern. Die Kombination aus automatisierter Robotertechnik und KI unterstützt Unternehmen dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und operative Abläufe nachhaltig zu optimieren.
Sehen Sie sich das Video des KI-gestützten Depalettierers von Inser im Einsatz an.