
Burnaby, BC, Canada, 13. November 2025 LUCID Vision Labs, Inc., ein führender Entwickler und Hersteller von Industriekameras, kündigt die Einführung der Atlas25 Kameraserie an, die eine 25GigE Schnittstelle und RDMA (Remote Direct Memory Access) für hochgeschwindige industrielle Bildverarbeitungsanwendungen bietet.
Die Atlas25 Serie kombiniert CMOS Sensoren der Sony Pregius S 4. Generation mit GigE Vision 3.0 und RoCE v2 (RDMA over Converged Ethernet), um bis zu 25 Gbit/s Datendurchsatz mit geringer Latenz und minimaler CPU-Belastung bereitzustellen. Für Anwendungen, die sowohl hohe Leistung als auch Zuverlässigkeit erfordern, bietet die Atlas25 ein skalierbares Upgrade von bestehenden 1, 2.5, 5 und 10 GigE Systemen bei vollständiger GigE Vision Konformität.
„Atlas25 ist ein bedeutender Schritt nach vorn für hochbandbreite Ethernet-Bildverarbeitung”, sagt Rod Barman, Gründer und Präsident von LUCID Vision Labs. „Durch die Integration des optischen Transceivers in die Kamera und die Unterstützung von RDMA ermöglichen wir unseren Kunden, große Bilddatenmengen effizient über lange Glasfaserstrecken zu erfassen und zu übertragen, ohne Leistung oder Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen.”
Die Atlas25 Kamera bietet eine direkte LC Duplex Multimode Glasfaserverbindung ohne externes SFP Modul. Dies vereinfacht das Systemdesign, reduziert den Stromverbrauch und erhöht die Gesamtzuverlässigkeit. Mit einem kompakten 55 × 55 mm Gehäuse, einem neuen 17-pin GPIO Anschluss mit zusätzlichen Ein- und Ausgängen sowie einem weiten Umgebungstemperaturbereich von -20 bis 50 °C gewährleistet die Atlas25 einen zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen Industrieumgebungen.
Die ersten Atlas25 Modelle umfassen die CMOS Sensoren Sony IMX530, IMX531, IMX532 und IMX535 und liefern Auflösungen bis 24.5 Megapixel sowie Bildraten bis 184 fps. Dank ihres lüfterlosen thermomechanischen Designs dissipiert die Atlas25 Wärme effizient ohne externe Kühlkörper oder Ventilatoren und bietet einen geräuschlosen, wartungsfreien Betrieb in platzkritischen Systemen.
Mit GigE Vision 3.0 und RDMA (RoCE v2) erreicht die Atlas25 deterministische Datenübertragung mit niedriger Latenz, indem CPU und Betriebssystemschichten umgangen werden. Bilddaten werden direkt in den Hostspeicher übertragen, sodass Systemressourcen für Bildverarbeitung, KI Inferenz oder andere kritische Aufgaben frei bleiben. Das Ergebnis ist hoher Durchsatz, reduzierte CPU Last und vorhersehbare Echtzeitleistung über eine standardisierte Ethernet Infrastruktur.
Das Atlas25 Modell mit 24.5 MP ist jetzt bestellbar, zum Preis von 3.450 USD / 3.105 EUR. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Atlas25 Produktseite.

